SSL leicht & verständlich erklärt! Fachbegriffe

Während des gesamten Prozesses, von dem Moment, in dem Sie auf „Zur Kasse gehen“ klicken, bis zum Abschluss Ihrer Transaktion, profitieren Sie von einer verschlüsselten Verbindung. Und so funktioniert SSL/TLS, um Ihre Online-Transaktionen und Ihre Daten zu schützen. Ihre verschlüsselten Daten kommen sicher auf dem Server der Website an, wo sie mithilfe eines kryptografischen Schlüssels entschlüsselt werden. Sobald die Website Ihre Informationen hat, kann sie Ihre Zahlung sicher verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zahlungsinformationen übermitteln, ist es, als würden Sie sie in einer verschlossenen Kiste verschließen, bevor Sie sie abschicken.

Gut, lassen Sie uns einen Ausflug in die Welt der sicheren Kommunikation im Internet machen, die durch das SSL-Protokoll ermöglicht wird. Stellen Sie sich vor, Sie wollen etwas online kaufen, vielleicht ein neues Paar Schuhe. Sie gelangen zur Kassenseite und bemerken ein Vorhängeschloss-Symbol neben der URL der Website. Das kleine Vorhängeschloss ist Ihre Versicherung, dass die Verbindung zwischen Ihrem Gerät und der Website sicher ist. Grundsätzlich war es dem Verbraucher nicht zuzumuten, sich selbst über die Sicherheit der Datenübertragung zu informieren. Entsprechend gibt die DSGVO allen Webseitenbetreibernvor, dass bei der Übertragung personenbezogener Daten grundsätzlich eine Verschlüsselung gewährleistet sein muss.

  • Die Umstellung auf HTTPS erfordert eine sorgfältige Planung, von der Auswahl des passenden Zertifikats bis zur Konfiguration der Weiterleitungen und der Aktualisierung von Ressourcen.
  • Dadurch wird sichergestellt, dass niemand außer dem vorgesehenen Empfänger die Daten lesen kann.
  • Extended Validation (EV) SSL-Zertifikate bieten den höchsten Grad an Sicherheit und Vertrauen.
  • Es gibt verschiedene Typen und Anbieter, jeder mit seinen eigenen Merkmalen und Validierungsstufen.

SSL /TLS unterstützt mehrere symmetrische Chiffren und asymmetrische Public-Key-Algorithmen. Beispielsweise ist AES mit 128-Bit-Schlüsseln eine gängige symmetrische Verschlüsselung, während RSA und ECC üblicherweise asymmetrische Algorithmen verwenden. SSL-Zertifikate werden von sogenannten Zertifizierungsstellen (CAs) ausgegeben. Diese vertrauenswürdigen Institutionen prüfen, ob die Angaben korrekt sind – je nach Zertifikatstyp unterschiedlich streng.

Die sichere Kommunikation über TLS beruht auf zwei Zertifikaten – einem öffentlichen und einem privaten – um eine sichere Verbindung herzustellen. Wenn du eine Website mit „HTTPS“ besuchst oder ein Vorhängeschloss in der Browserleiste siehst, nutzt du eine durch ein SSL-Zertifikat gesicherte TLS-Verbindung. Ein Klick auf das Symbol zeigt Details zur Verbindung und zum Zertifikat. Erfahre, was ein SSL-Zertifikat ist und wie es funktioniert, um deine Website zu sichern. Machen Sie aus Gelegenheitssufern Stammkunden und steigern Sie das Vertrauen Ihrer Websitebesucher – mithilfe eines SSL-Zertifikats. SSL ist der Vorgänger von TLS und weist Schwachstellen auf, die in TLS behoben wurden.

Multi-Domain-SSL-Zertifikate werden manchmal auch als Unified Communications Certificates (UCC) bezeichnet. Ein DV-SSL-Zertifikat ist die günstigste Art, ein Zertifikat zu erhalten. DV-Zertifikate sind nützlich für Blogs, einzelne Websites, kleine Unternehmen oder jede Website mit den einfachsten Sicherheitsanforderungen. Die erste Kommunikation verwendet eine asymmetrische Verschlüsselung, die auf öffentlichen und privaten Schlüsseln basiert.

Verschlüsselung und Authentifizierung

Im Vergleich zu OV-Zertifikaten unterzieht sich das beantragende Unternehmen einer noch strengeren Prüfung durch die Zertifizierungsstelle. Unternehmensdaten werden detailliert geprüft und müssen den strikten Vergabekriterien entsprechen. Nur autorisierte Zertifizierungsstellen sind befugt, diese Zertifikate auszustellen. Sie kommen häufig bei persönlichen Websites, Blogs oder Testumgebungen zum Einsatz. Für Plattformen mit sensiblen Nutzerdaten oder einem erhöhten Risiko für Phishing und Betrug sollte jedoch eine höhere Zertifikatsstufe gewählt werden. Der große Vorteil von DV-Zertifikaten liegt in ihrer schnellen und unkomplizierten Ausstellung.

Commerce Hub

Alles, was Sie tun müssen, ist zu bestimmen, welche Art von Zertifikat Ihre Website benötigt. Das SSL-Zertifikat verschlüsselt alle Daten, die zwischen Ihrem Browser und dem Server ausgetauscht werden. Selbst wenn also jemand die Nachricht abfängt, kann er sie nicht verstehen, weil sie verschlüsselt ist. Es ist eine Erweiterung des HTTP-Protokolls für die sichere Kommunikation über ein Computernetzwerk.

Es ist ein Sicherheitsprotokoll, das dafür sorgt, dass Daten verschlüsselt zwischen Ihrem Browser und dem Webserver übertragen werden. Heute wird meist die modernere Version TLS (Transport Layer Security) verwendet, aber der Begriff „SSL“ ist weiterhin geläufig. Ein weiteres Thema, das in der Diskussion um SSL/TLS oft auftaucht, sind Zertifikate.

Seitdem führte der Bedarf an einem offenen und sichereren Standard zur Entwicklung von TLS (Transport Layer Security). TLS 1.0, veröffentlicht 1999, war im Wesentlichen eine Weiterentwicklung von SSL 3.0 mit Verbesserungen bei Sicherheit und Flexibilität. Im Laufe der Zeit führte der Bedarf nach einem offenen und sichereren Standard zur Entwicklung von TLS (Transport Layer Security).

Auf unserer Wissensplattform erfahren Sie alles Wichtige über digitale Zertifikate. Das TLS-Protokoll bietet ausgefeiltere Verschlüsselungsalgorithmen und Handshake-Verfahren, die für Sicherheit und Vertrauen sorgen. Beide Protokolle setzen jedoch unterschiedliche Algorithmen und https://nvcasinodeutschland.de/ Verfahren ein. Wie bereits erwähnt, verwendet SSL den MD5-Algorithmus, während TLS HMAC nutzt. Dadurch wird eine stärkere Verschlüsselung und Integrität der übertragenen Daten gewährleistet. SSL/TLS-Zertifikate haben eine begrenzte Gültigkeitsdauer, in der Regel ein Jahr bis zwei Jahre.

Vereinbaren Sie einen unverbindlichen Termin um Ihr Anliegen zu besprechen. Wir bieten extra hohe Bandbreiten – dank unseres eigenen Glasfasernetzes, Fiber-to-the-Home (FTTH) und weiteren Verlegearten. Dedicated Ethernetwiederum liegt eine Verbindungstechnologie von Ethernet via optischem Netz per Optical Transmission Network (OTN/DWDM) zugrunde. Die Vernetzungsoption basiert auf einer P2P-Topologie und hat Bandbreiten von 1 Gbit/s bis zu 100 Gbit/s inklusive Fiber Channel. Heutzutage sind die meisten Browser dazu übergegangen, Websites, welche das HTTPS-Protokoll nicht nutzen, als unsicher zu markieren.

Webseiten-Betreiber sollten sich spätestens seit Einführung der DSGVO darüber bewusst sein, dass eine valide SSL-Verschlüsselung unverzichtbar ist. Eine Datenübertragung über HTTPS bietet jedoch auch abseits der Gesetzes-Konformität erhebliche Vorteile. Sie steht für Seriosität, gibt Ihren Besuchern ein gutes Gefühl und schafft somit Vertrauen. Viele der bis heute etablierten Technologien waren bereits fester Bestandteil des „frühen“ World Wide Webs. Dynamisches HTML (Hypertext Markup Language) mit Sprungmarken (Links) galt als Revolution konventioneller und linear aufgebauter Textdateien.

Sicheres Surfen im Internet mit HTTPS

Während einer sicheren Verbindung kommunizieren die beteiligten Rechner ausschließlich über den Mechanismus, der von SSL bereit gestellt wird. Steht die sichere Verbindung nicht zur Verfügung, schaltet sich das SSL-Protokoll aus. SSL ist eine Art Schutzschild, was Sie im Internet vor Datenlecks und Hacker-Angriffen schützt. Bei Switched Ethernet basiert Ihre Standort-Vernetzung auf Ethernet via sicherheitszertifizierter MPLS-Technologie.

Im Laufe der Zeit wurden verschiedene Angriffe identifiziert, wie das POODLE-Angriffsszenario (Padding Oracle On Downgraded Legacy Encryption) und das BEAST (Browser Exploit Against SSL/TLS) Angriff. Diese Bedrohungen haben dazu geführt, dass ältere Versionen von SSL/TLS, wie SSL 2.0 und SSL 3.0, nicht mehr verwendet werden sollten. Stattdessen raten Experten zur Nutzung der neuesten TLS-Versionen, die unter ständiger Beobachtung und regelmäßiger Aktualisierung stehen, um den sich ändernden Bedrohungen entgegenzuwirken. Die fortlaufende Forschung und Entwicklung im Bereich der Kryptografie haben zudem zur Einführung noch sichererer Verfahren geführt, die die Integrität der Daten weiter absichern.

SSL steht für “Secure Sockets Layer”, was die Erweiterung um eine Verschlüsselungs-Ebene umschreibt. Nur wenn ein gültiges SSL-Zertifikat auf dem Server eingebunden wird, signalisiert der Webbrowser dem Besucher eine aktive Verschlüsselung. In der Regel kennzeichnet ein kleines (grünes) Schloss links in der Adresszeile, dass Daten sicher übertragen werden. HTTP sieht für die Datenübertragung zwischen Client (Webbrowser) und Webserver keine Verschlüsselung vor. Sämtliche Daten werden also in auslesbarem Klartext durch das Netzwerk geschickt.

Der Authentifizierungs- und Verschlüsselungsprozess, der auch als Handshake bezeichnet wird, bildet die Grundlage für das Vertrauen in solch einer Kommunikation. Websites, die kein HTTPS verwenden, werden von modernen Browsern als unsicher markiert. Dies kann Besucher abschrecken und das Vertrauen in deine Website beeinträchtigen.

Bei SSL Dragon bieten wir eine Reihe von SSL-Zertifikaten die auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten sind und Ihnen die Gewissheit geben, dass eine erstklassige Verschlüsselung gewährleistet ist. Verschlüsselung ist eine grundlegende Technologie im modernen digitalen Leben, die alles von einzelnen Geräten bis hin zu großen Online-Transaktionen schützt. Für einen detaillierten Vergleich der beiden am häufigsten verwendeten digitalen Signaturalgorithmen lesen Sie bitte unseren Artikel Vergleich von ECDSA und RSA. TLS ist eine Weiterentwicklung von SSL und wurde entwickelt, um dessen Schwächen zu beheben. TLS wird allgemein als das bevorzugte Sicherheitsprotokoll angesehen und ist weit verbreitet in verschiedenen Anwendungen im Internet, darunter Webbrowser, E-Mail-Clients und Instant-Messaging-Anwendungen. Als Begriff hierfür hat sich jedoch dennoch ,SSL‘ weiter etabliert, da SSL als Begrifflichkeit unter den Anbietern bekannter ist.

Achten Sie darauf, dass das Zertifikat noch gültig ist und von einer vertrauenswürdigen Zertifizierungsstelle (CA) ausgestellt wurde, wie beispielsweise Let’s Encrypt oder DigiCert. Vergewissern Sie sich, dass die angegebene Domain im Zertifikat mit der aktuellen Website übereinstimmt. Überprüfen Sie auch das Gültigkeitsdatum des Zertifikats, da ein abgelaufenes Zertifikat unsicher ist. SSL arbeitet, indem es die Daten, die zwischen Ihrem Browser und dem Webserver ausgetauscht werden, verschlüsselt. Dies bedeutet, dass selbst wenn jemand diese Daten abfängt, sie ohne den richtigen Entschlüsselungsschlüssel nicht lesbar sind.